Künstlerische Intervention
01.10.2022, 20:00 Uhr
Wo: Synnika, Niddastraße 57, Bahnhofsviertel, Frankfurt am Main
LICHTFRAUEN ist eine queer-feministische Untersuchung des Frankfurter Bahnhofsviertels. Mittels Dia-Projektoren lässt die Künstlerin Roswitha Baumeister Licht und Schatten über Hausfassaden um die Niddastraße wandern, um weibliche Perspektiven auf den Stadtraum sichtbar zu machen. Harte Kontraste und scharfe Kanten laden dazu ein, Stadtgeschichte(n) neu zu entdecken und die Straße für Frauen zu reklamieren – alleine, zu zweit oder zu vielen! Die Projektion wird von einem Soundtrack begleitet, der am Veranstaltungstag auf der Internetseite von Synnika bereitgestellt wird. Für Getränke und feministische Vibes sorgt die Fransenbar. Parallel zu der künstlerischen Intervention wird im Synnika eine Ausstellung zu dem lesbisch-feministischen Projektraum Pelze Multimedia (1981-1996) eröffnet – ein Ort, der Baumeister und viele andere dazu anregte, die Rolle und Bedeutung von Frauen in der Stadt zu demonstrieren.
Ohne Anmeldung, Eintritt frei Bitte Smartphone und Kopfhörer mitbringen!
Bild: © Roswitha Baumeister, Berlin wird helle, 1986, Berlin. Foto: Petra Gall
22.10.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo: AMP, Gallusanlage 2, Frankfurt
Eine Ausstellung von ortsspezifischen virtuellen Kunstwerken im Zentrum von Frankfurt. Vom Main aus und entlang der Gallusanlage werden die Kunstwerke von Tanya V. Abelson, Florian Adolph, Benedikt Ackermann, Alex Chalmers, Shaun Motsi, und Kristin Reiman, über die WAVA-App zugänglich sein.
15. und 16.10.2022
Startzeiten: 10:00 / 10:30 / 12:45 / 13:15 / 15:30 / 16:00 / 18:15 / 18:45 Uhr
Wo: Theater Grüne Soße
Film-Vorführungen und performativer Diskurs-Video-Walk im öffentlichen Raum als feministische Intervention zu Hollywood-Filmen.
14. und 15.10.2022 ab 13 Uhr
Wo: beim Wohnzimmer Hauptwache
Das Frankfurter Sport und Kunst Kasino setzt natürlich auf einen von KünstlerInnen gestalteten Sportsparcours und die Gelegenheit, Teil eines partizipativen Gesamtkunstwerks zu werden. Mitten in der Stadt, für große und kleine Passanten und in Multicolor. Lasst euch am Freitag 14.10. und Samstag 15.10. (ab 13.00 Uhr oder je nach Wetterlage) bei
Cross Croquet, Cornhole, Immobilien Boule, BetonBeachBall, Ping Pong u.v.a. in kunstsportive Laune versetzten.
Eine Aktion zum DAM Reallabor, WOHNZIMMER HAUPTWACHE des Deutschen Architektur Museums.
14.10.2022 16:30 Uhr
öffentliche Raumerkundung
Wo: Bücherschrank, Gravensteiner Platz, Frankfurt Preungesheim
3.11.2022 16:30 Uhr
Interview-Schnipsel-Präsentation mit Popcorn
StadtRaum Preungesheim, Homburger Landstraße 148, 60435 Frankfurt
Wie geht’s? Wie ist die Lage? Was geht? Alles klar? Die Atmosphäre, in der wir leben bestimmt unseren Alltag – und doch ist sie schwer zu greifen. Zwei Atmosphärenforscher:innen der Performancegruppe red park kommen nun nach Preungesheim, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Ausgestattet mit Mikrofon und Tonaufzeichnungsgerät laden Sie alle dazu ein, ihren Blick auf Preungesheim mitzuteilen. Zusätzlich können aktuelle Vorbehalte mittels des Angst- und Sorgenfressers entschätft und Hoffnungspotentiale dank des Mutspendeapparats verstärkt werden.
10.09. – 06.10.2022
im Hof des Freien Theaterhauses
Open-Air-Festival mit 24 Veranstaltungen für Kinder ab 2 Jahren stattfinden wird, Familienfest mit Hofkonzert und Familienworkshop.
Eröffnung: Am 03.09.2022 von 14 - 18 Uhr
BENEFIZAUKTION: 02.10.22 ab 14 – 18 Uhr für Mary´s Meals
Malworkshop für Kinder und Jugendliche, Geflüchtete bis 18 Jahre.
Ausstellung und Benefizauktion der Werke zu Gunsten der Hilfsorganisation Mary´s Meals.
Besuchszeiten: 04.09. - 01.10.22 von 14 - 18 Uhr. Montag Ruhetag.
Workshop für Gruppen bis max. 20 Personen bitte mit vorheriger Anmeldung (Termine auch Vormittags möglich)
09.09.2022, Archäologisches Museum Frankfurt
Zu jeder vollen Stunde spielt von 14 bis 17 Uhr das Francono-Quartett, ein Ensemble, das sich gegründet hat, um historische Orte „erklingen zu lassen“.
Zu jeder halben Stunde wird Kaiser Vespasian alias Thomas Bäppler-Wolf alias Bäppi Kindern und Erwachsenen von der Bedeutung des Ortes berichten. Von der Straßenstation der Römer mit Therme bis zum Königshof Karls des Großen gibt es hier einiges zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Wo: Kaiserpfalz franconofurd in der Neuen Altstadt (Archäologischen Museum)
Bilder © CRF/FAM
10.9.2022 von 12-18h
performative Installation
Gravensteiner Platz, 60435 Frankfurt Preungesheim
14.10.2022 16:30 Uhr
öffentliche Raumerkundung
Treffpunkt: Bücherschrank, Gravensteiner Platz, Frankfurt Preungesheim
3.11.2022 16:30 Uhr
Interview-Schnipsel-Präsentation mit Popcorn
StadtRaum Preungesheim, Homburger Landstraße 148, 60435 Frankfurt
Wie geht’s? Wie ist die Lage? Was geht? Alles klar? Die Atmosphäre, in der wir leben bestimmt unseren Alltag – und doch ist sie schwer zu greifen. Zwei Atmosphärenforscher:innen der Performancegruppe red park kommen nun nach Preungesheim, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Ausgestattet mit Mikrofon und Tonaufzeichnungsgerät laden Sie alle dazu ein, ihren Blick auf Preungesheim mitzuteilen. Zusätzlich können aktuelle Vorbehalte mittels des Angst- und Sorgenfressers entschätft und Hoffnungspotentiale dank des Mutspendeapparats verstärkt werden.
Wo: Frankfurt Preungesheim.
09.09.2022 16:00 - 23:00 Uhr
10.09.2022 16:00 - 23:00 Uhr
Wetterbedingt findet die Videobar in der Dürerstraße 10, Städelschule statt!
VIDEOBAR 1st Edition
What is the VIDEOBAR? It is many monitors. Is it a greenhouse? It’s transforming.Is the structure moving? It’s a video installation. “Is our eye dying?” They are in a garden. Where is the bar? It’s a steel house. Is there a screening program? The gaze edits the surroundings. What do I see? There are more drinks. We warmly invite you to spend the evenings with us in and around the VIDEOBAR.
17.09.2022, 11:00 – 19:00 Uhr, Licht- und Luftbad Frankfurt
Das ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main lädt zu einem großen Tanzfest ins Niederräder Licht- und Luftbad (LiLu) ein. Auf dem Programm stehen Tanzaufführungen und Mittanzangebote für alle Altersgruppen in unterschiedlichen Tanzrichtungen von Hip-Hop und zeitgenössischem Tanz über Afrofusion und Urban Dance bis hin zu Tanztheater, kreativem Kindertanz und Butoh.
Während des Tanzfestes wird es eine ganztägige Kinderbetreuung geben und das Ponton im Lilu wird Speisen und Getränke anbieten.
Eintritt frei
23.9.22 von 18 - 20 Uhr
24.9.22 von 15 - 18 Uhr
25.9.22 von 15 - 18 Uhr
Wo: Gravensteiner Platz, Frankfurt
Kinder, Jugendliche, aber natürlich auch deren Eltern und Interessierte werden gebeten, selbst ausgewählte Bücher zu kochen und tropfenweise zu probieren, um sich mit Literatur und der persönlichen Bedeutung von Büchern in der Performance zu beschäftigen. Wer will, kann sich nach der Verkostung in Alufolie einrollen lassen und abgeschottet von der Außenwelt in sich hineinfühlen. Oder er kann das Buchwasser in einer Flasche mitnehmen wie auch einen Blumentopf mit Basilikumsamen, um zu Hause einen frischen Basilikumstrauch zu ziehen, der die Information des Buches in sich trägt und nur darauf wartet, mit einem Nudelgericht einverleibt zu werden.
Eine Kunst-Performance, die sich an Kinder und Jugendliche richtet und zum Mitmachen auffordert.
Bis 30.09.2022, stadtweit
Walks:
radio x feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Von Mitte Juli bis Ende September lädt das Frankfurter Stadtradio zu einem historischen Audio Walk entlang wichtiger Stationen aus Geschichte und Gegenwart des Senders ein. An sechs Stationen können über QR-Code historische Mitschnitte und aktuelle Interviews mit damals Beteiligten abgerufen werden: Theaterhaus, Literaturhaus (ehemals Portikus), Museum für Kommunikation, Städelschule, Nordendstraße 13 sowie Kurfürstenstraße, der aktuelle Standort von radio x.
Rund um den Audio Walk sind geführte Spaziergänge für Gruppen geplant, die das sinnliche Hörerlebnis um interessante Hintergrundinfos und Anekdoten erweitern. Spezielle Mitmach-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zeigen, wie Radio aktiv gestaltet werden kann.
Weitere Informationen folgen
28.08. bis 24.09.2022
Kunst zum Mitmachen "at is best".
Weitere Informationen folgen
03.09.2022, 15:00 Uhr, Vorplatz Café KoZ
Konzertreihe: B‘schissn, Die Farce Die, Cupshot, Circuit court
02.09.2022
Der mobile Pavillon fährt durch Frankfurt und spielt an verschiedenen Plätzen der Innenstadt, Grünflächen und Nachbarschaften.
Termine:
Capitol Offenbach 18:00 – 18:20 Uhr
Hauptwache/ Rathenauplatz 19:15 – 19:45 Uhr
Mainkai 20:15 – 20:45 Uhr
Hafenpark 21:15 – 21:45 Uhr
Mehr erfahren >>
Bespielung des dortigen Tiefgartens mit Musik und experimentellen Soundprojekten, kleine Live-Konzerte und DJ-Sets, zehn Nachmittage am Wochenende, 10 Künstler, in den Grünanlagen.
Wo: Tiefgarten der Wallanlagen, Eschenheimer Anlage, Frankfurt
Kleine Konzerte im Freien am Sonntagnachmittag in Eschersheim, Ginnheim und Dornbusch auf der Straße und im Chamisso-Garten.
Ab 16 Uhr Umzug durch die Stadteile Ginnheim, Eschersheim und den Dornbusch (Felix-Dahn-Straße / Ecke Paul-Heyse-Straße), ab 18 Uhr Konzert in märchenhafter Atmosphäre.
Wo: Felix-Dahn-Straße / Ecke Paul-Heyse-Straße mit Umzug durchs Viertel, ab 18 Uhr im Chamissogarten.
Augmented Reality Workshops: Das Ausstellungsprojekt AUGMENTED BAHNHOFSVIERTEL der freitagsküche und Maiken Laackmann zu Fragen des digitalen öffentlichen Raumes, das im Herbst 2021 startete und sich mit den nicht-kommerziellen Möglichkeiten der AR/Augmented Reality im Stadtbereich und an den Rändern des Bahnhofsviertels in Frankfurt auseinandersetzt, wird nun mit der Veröffentlichung weiterer Arbeiten sowie der langfristigen Verstetigung des Projektes im digitalen Stadtraum weitergeführt. Die AR-Arbeiten können allein mit mobilen Geräten an den dementsprechend markierten Orten im Bahnhofsviertel FFM abgerufen werden und verstehen sich dementsprechend als künstlerische Interventionen in den konkreten öffentlichen Raum der Stadt Frankfurt.
2. Juli 2022, um 18 Uhr: Öffentlicher Walk (inkl. einer mobilen Getränkebar der freitagsküche).
Wo: Treffpunkt Rathenauplatz.
Hessens erstes Spoken Word Festival, mit einem Wettbewerb und 2 Preisen (Publikumspreis und Fach-Jury), Open Air auf drei Bühnen: Singer- Songwriter, Poetry Slam und Open StageHessens erstes Spoken Word Festival, mit einem Wettbewerb und 2 Preisen (Publikumspreis und Fach-Jury), Open Air auf drei Bühnen: Singer- Songwriter, Poetry Slam und Open Stage
Wo: Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter
Ensembles und Musiker*innen spielen in ihren Nachbarschaften und an öffentlichen Plätzen insgesamt 30 Miniatur-Konzerte.
Wo: Im gesamten Stadtgebiet, Nordend, Höchst, Bockenheim, Gallus, Seckbach/Riedberg, Rödelheim, Bornheim.
Drei Tage voll Inszenierung, darstellende Kunst, Musik, Performance und wissenschaftlichen Gespräch, bei der das Teves-Gelände zur Freilichtbühne wird
Wo: Günes Theater
Das Freie Tanztheater Frankfurt zeigt auf dem Aussengelände des Kunstvereines Montez das
Projekt FACE TO FACE . 6 Darsteller/innen und Musiker beziehen sich sowohl aufeinander, als
auch auf das Publikum.
Wo: Außengelände des Kunstverein Montez
Open Air im Frankfurter Wasserpark, für kleine und große Musikliebhaber und Theaterfans.
Wo: Wasserpark Frankfurt, Dortelweiler Straße 105
5 Film-Vorführungen an zwei Wochenenden. Performativer Diskurs-Video-Walk im öffentlichen Raum als feministische Intervention zu Hollywood-Filmen.
Kindertheater im Schulhof.
Wo: Hof der Liebfrauenschule
12.08.2022, 21:30 Uhr, Galerie Greulich, Fahrgasse 22
Open Air Kurzfilme Frankfurter Künstler*innen mit Werkgespräch in der Fahrgasse. Am 12.08. mit Anja Czioska und Margarete Rabow (wird nachgeholt). Später mit Eva Weingärtner und Monika Schwitte.
14.08.2022, 13:30 – 16:00 Uhr, Im Garten des Milchsackgeländes
Texte und Musik aus Frankfurt, Lesung im Studiogarten Studio 294, Eintritt frei.
Das Studio 294 ist eine kreative Bürogemeinschaft auf dem Gelände der ehemaligen Druckfarbenfabrik von Dr. Carl Milchsack im Frankfurter Gutleutviertel.
28.08.2022 ab 15 Uhr
Eintägiges Musikfestival
Nordpark Folk Festival (diverse Künstler)
mit Wolf Schubert-K, Steffen Huther & Wolfram Becker
Wo: Grillplatz Nordpark, Homburger Ldstr. 600, Frankfurt
31.08.2022, 17:00 – 21:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz gegenüber der Oper vor den Steinsitzbänken am €-Zeichen
Tape Art und DJ mit Musik vom Tape
Künstlerische Intervention - visuell und akustisch, klebbar, begehbar, hörbar:
Stehenbleiben, Hinschauen, Verknüpfen, in Kontakt treten.
Mit Sibylle Lienhard Künstlerin, Urban Sketcher und dem DJ Matthias Westerweller aka Weller